Happy Birthday Schweiz!
- Nina
- 1. Aug. 2022
- 2 Min. Lesezeit

Ich feiere den 1. August jedes Jahr und bin dankbar, in diesem tollen Land leben zu dürfen. Natürlich vermisse ich oft auch ein Meer, tropische Früchte, saftig und süss, direkt von dort, wo sie ihren Ursprung haben. Ich habe nach einer Rundreise durch Südafrika (sie liegt mittlerweile mehr als 5 Jahre zurück) oft Fernweh nach Kapstadt und den Sonnenuntergängen in Camps Bay.
Und dennoch liebe ich die Schweiz, klein und fein wie sie ist. Manche Bewohner sind mir zwar manchmal zu "bünzlig", aber ich weiss, dass ich mich gerade deshalb, weil die Bewohner unseres Landes oft so pingelig sind, auf ganz Vieles verlassen kann. Egal ob es der ÖV ist, die Öffnungszeiten unserer Läden und Ämter, die Gesundheitseinrichtungen oder das Schulwesen: Alles funktioniert und ich kann jeden Morgen aufstehen mit der Gewissheit, dass es auch am nächsten Tag noch so sein wird.
Viele Bewohner anderer Länder können dies nicht und deshalb bin ich dankbar, in der Schweiz leben zu können. In einem Land, welches nicht nur viele Sehenswürdigkeiten auf kleinstem Raum, sondern auch eine wunderschöne Natur bietet, die vielfältiger kaum sein kann.
Ich muss den 1. August nicht mit Raketen und Feuerwerk feiern (mache ich schliesslich an meinem eigenen Geburtstag ja auch nicht und deshalb hat dieses Gebaren für mich auch nichts mit Feiern und einer Tradition zu tun). Ich wage mal zu behaupten, dass Menschen in den Momenten, in denen diese Knallerei stattfindet, keine Sekunde in Gedanken mit der Schweiz verbunden sind. Sollten wir doch aber, wenn wir den Geburtstag unseres Landes feiern und damit ganz viele Annehmlichkeiten, von welchen wir profitieren dürfen: Sicherheit, Freiheit und Demokratie.
Meine Idee zum 1. August für ein besinnliches und achtsames Feiern und Zelebrieren des Schweizer Nationaltages:
Brunchen auf dem Bauernhof
Im Tessin in einem Grotto ein Boccalino Rotwein trinken - Morcote ist dafür ein besonders reizvolles Dörfchen direkt am See
Die Schweiz vom Schiff aus entdecken. Zum Beispiel auf dem Vierwaldstättersee und dabei ein feines Stück Zuger Kirschtorte geniessen
Bräteln im Wald - die typische Schweizer Wurst, die Cervelat, darf dabei natürlich nicht fehlen (nächstes Jahr, wenn es weniger trocken ist, geht das dann bestimmt wieder)
Ein kühles Glas Weisswein am wunderschönen Lac Léman trinken - Vevey oder auch ein typisches Winzerdorf wie z.B. Epesses warten darauf, entdeckt zu werden
Irgendwo im Wallis ein feines Raclette probieren - das geht wunderbar auch im Hochsommer:-)
Einen Teil auf dem Weg der Schweiz zurücklegen und den Spuren unseres Nationalhelden Wilhelm Tell besonders nahe sein
An der 1. August-Feier des Wohnortes teilnehmen - bünzlig, ich weiss, aber manchmal gibt es da tatsächlich auch noch gute Reden
Eine Wanderung in den Schweizer Bergen unternehmen- ein feines Picknick aus dem Rucksack darf dabei nicht fehlen
Hoch mit der Seilbahn - zum Beispiel aufs Stanserhorn, um dort eine Portion Älplermagronen zu verspeisen und den Murmeli zuzuschauen
Es gibt unzählige Möglichkeiten, wie man unsere schöne Schweiz auch etwas achtsamer und geruhsamer feiern kann, ohne, dass dabei Raketen gezündet werden müssen. Natur und Tiere werden es danken. Ich bin sicher, dass man nach einem solchen Tag, zufrieden auf die so verbrachten Stunden zurückblickt und dankbar ist, in der schönen Schweiz zu leben.
In diesem Sinne: Happy Birthday Schweiz! Auf Dich werde ich heute, irgendwo da draussen auf einem schönen Hügel, anstossen!
Comments