top of page

Kochen mit Freunden

  • Autorenbild: Nina
    Nina
  • 13. Nov. 2022
  • 2 Min. Lesezeit

Gestern war es wieder einmal soweit: 7 Paare trafen sich um 16.30 Uhr, um gemeinsam zu kochen.


Was sich auf den ersten Blick wie eine Challenge anhört, bei dem jeder sich mit seinen Kochkünsten beweisen muss, entpuppt sich jedes Mal zu einem geselligen und unterhaltsamen Abend. Es geht hier nämlich nicht darum, dass sich jemand profilieren muss, sondern ganz einfach darum, Zeit miteinander zu verbringen. Im Vorfeld wird für die ganze Gruppe eingekauft, die Rezepte werden definiert und die Paar-Konstellationen gebildet, welche sich an je ein Gericht wagen. Ganz bewusst kochen nicht die effektiven Päärchen, die sonst schon den Alltag miteinander teilen, einen Gang, sondern das Ganze wird jeweils gemischt. So ergeben sich die tollsten Konstellationen: Die Lehrerin mit Herz für Tiere und Menschen in Not, trifft auf den DJ, welcher vor kurzem eine Streamingplattform und eine neue Musik App (Music Worx) lanciert hat.


Das Schöne daran: Keiner ist an diesem Abend in seiner Rolle oder hat eine besondere Funktion, sondern man ist einfach so, wie man ist und geniesst es, unbeschwert zu sein.

Mir jedenfalls geht es bei diesem Anlass so und ich freue mich jedes Mal sehr auf diesen Kochabend mit Freunden. Da spielt es dann überhaupt keine Rolle, ob die Gnocchi etwas weicher sind, als sie sein sollten oder die Suppe schlussendlich mehr Weisswein erhalten hat, als im Rezept gefordert war - who cares:-)


Besonders toll an einem solchen Event ist auch, dass Menschen aufeinander treffen, die sich vorher gar nicht gekannt hatten und sich daraus neue Freundschaften entwickeln können. So geschehen jedenfalls auch bei unserer Kochrunde.


Gestern Abend bin ich jedenfalls wieder einmal mit einem total schönen Gefühl nach Hause zurückgekehrt und war einfach nur glücklich darüber, so viele tolle, liebe Freunde zu haben, auf die man sich verlassen kann und die einem das Gefühl geben, so sein zu dürfen, wie man ist. Ein Hoch auf die Freundschaft und darauf sie regelmässig zu pflegen.


Es muss ja nicht gleich ein aufwändig organisierter Kochabend zu sein, womit man die Freundschaft pflegen kann. Es können auch wesentlich einfachere Dinge sein wie zum Beispiel:


  1. Ein Spieleabend ausrichten und Zeit zusammen verbringen

  2. Zu einem spontanen open-house Apéro einladen (wir machen dies jeweils am 1. Januar um mit Freunden und Familie aufs neue Jahr anzustossen - da darf dann jeder irgendwann in der Zeit zwischen 14 Uhr und 20 Uhr erscheinen)

  3. Weihnachtspost verschicken oder etwas Selbstgebackenes verschenken

  4. Gemeinsam Picknicken zu gehen

  5. Einfach mal wieder telefonieren - z.B. wenn der Apéro wegen zu viel Arbeit ausfallen muss

  6. Gemeinsam eine Städtereise unternehmen

  7. Zusammen wellnessen gehen (z.B. im www.fortyseven.ch )

  8. Der besten Freundin oder dem besten Freund einen Adventskalender basteln

  9. Spontan Blumen nach Hause oder ins Büro schicken lassen, wenn man weiss, dass die Freundin oder der Freund gerade viel zu tun hat

  10. Einfach mal eine Dankeskarte versenden im Sinne von "schön, dass es Dich gibt"


Es gäbe noch unzählige weitere Möglichkeiten.


Geniesst den herbstlichen Sonntag und vielleicht meldet Ihr Euch ja heute spontan bei den Menschen, die Euch am Herzen liegen oder zelebriert anderweitig die Freundschaft!



 
 
 

Comments


  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

©2022 Nina's happy moments and places. Erstellt mit Wix.com

bottom of page