top of page

Mein Wohnort aus der Perspektive eines Touristen

  • Autorenbild: Nina
    Nina
  • 20. Juli 2022
  • 3 Min. Lesezeit

Ich wollte heute an meinem freien Tag eigentlich einen Ausflug an den Bodensee unternehmen. "Eigentlich", denn dadurch, dass ich etwas später aufgestanden bin, habe ich den Gedanken an den Bodensee um 9 Uhr morgens verworfen. Ich war ehrlich gesagt zu faul, um noch eine längere Strecken irgendwohin zu reisen.


Also blieb ich hier und entschied, in meiner Stadt Aarau auf Entdeckungsreise zu gehen. Ich beschloss, heute die herzige, kleine Stadt Aarau mal aus den Augen eines Touristen zu besichtigen. Ich startete meine Tour am Bahnhof, wo ich zu Fuss in knapp 10 Minuten in die schöne Altstadt schlenderte. Dort angekommen fiel mir auf, dass der Bio-Beck FURTER offenbar die heisse Zeit nutzt, um Urlaub zu machen. Es sei ihnen gegönnt.


Ich bestaunte die wunderschön bemalten Dächer, welche in der Dimension und Qualität wohl einzigartig für die Schweiz sein mögen. Da ich es nicht eilig hatte, schlenderte ich durch die verwinkelten Gässchen und hielt die schönen Aussichten mit meinem Handy fest. Ich stellte fest, dass ich das Treiben in den Gassen (einige Restaurants waren schon fleissig beschäftigt, die Plätze fürs Mittagessen parat zu machen) schon lange nicht mehr so intensiv wahrgenommen hatte.





Da ich das Frühstück ausgelassen hatte, gönnte ich mir noch vor dem Mittag eine feine Crêpes Hawaii in der Crêperie Aarau. Draussen waren bereits alle Plätze besetzt, also blieb ich im kühlen Innenbereich. Jedes Mal wenn ich hier bin, habe ich für einen kleinen Moment das Gefühl, ich sei in Paris.


Die Kalorien mussten natürlich wieder abtrainiert werden und so spazierte ich weiter durch die schöne Kantonshauptstadt, vorbei an der Stadtbibliothek am Graben, an der bekannten Tuchlaube mit seinem herzig kleinen Theater und danach runter zur Aare. Am Flussufer brütet übrigens jedes Jahr am selben Ort ein Schwanenpaar, welches schon richtig zur Stadtsehenswürdigkeit dazu gehört und jeweils besonderen Schutz am Ufer mit einem extra angebrachten Gehege geniesst.





Für mich hat der Kurztripp in meine Stadt danach geendet, für Euch darf er natürlich gerne länger dauern. Es lohnt sich, hier einmal einen ein- oder gar mehrtägigen Aufenthalt einzuplanen. Falls Ihr Euch entschliessen solltet, gerne ein paar Insidertipps:


  1. Unbedingt am Samstag den Wochenmarkt am Graben besuchen. Viele Blumen, feine auserlesene Köstlichkeiten und viel frisches Obst/Gemüse vom Bauern in der Nachbarschaft gibt's da zu kaufen

  2. Legendär finde ich das Café Ccino, welches sich im oberen Stock eines Dekorationsgeschäftes befindet und mit einer schönen Terrasse aufwartet. Hier gibts feine Wraps und Pancakes

  3. Der Chäsbueb, wie es der Name schon sagt, bietet eine riesige Auswahl an Käsespezialitäten

  4. Wer es gerne asiatisch mag, isst danach zu Mittag im "Thai Time" - ein kleines Lokal an der Pelzgasse, welches sehr unscheinbar wirkt aber fantastische Leckereien zaubert

  5. Wer im Sommer sonntags einen Ausflug nach Aarau machen möchte und noch kein Frühstück hatte, kann sich super im Schlossbiergarten beim Schlossplatz mit Weisswürsten und einem Bier verköstigen. Das "Poulet im Körbli" ist übrigens auch ganz lecker:-)

  6. Die beste, typische neapolitanische Pizza in Aarau gibt es in diesem kleinen Restaurant, vis-a-vis des Rathauses: Peppino Eine Reservation wird dringend empfohlen, da das Lokal nur über sehr wenige Tische verfügt.

  7. Für einen gemütlichen Spaziergang empfiehlt sich das Aareufer. Über den Schlossplatz und danach bei der alten Mühle vorbei, gelangt man in wenigen Schritten von der Altstadt hinunter zur Aare. Hier finden sich auch zwei Sommerrestaurants: Das "Summertime" sowie die "Schwanbar". Letztere hat ihren Namen, weil gleich vis-a-vis davon jedes Jahr im Frühling ein Schwanenpaar zum Brüten herkommt.

  8. Eine der wohl idyllischsten Stadtbibliotheken befinden sich in Aarau mitten in der Altstadt, verfügt über ein Terrassencafé und grenzt an den wunderschönen Kasinopark, der im Sommer einige lauschige Plätzchen bietet.

  9. Ein Natur-Tierpark mit heimischen Wildtieren befindet sich nur wenige Fahrtminuten vom Zentrum Aaraus entfernt. Ein Bus fährt ab der Bushaltestelle "Kunsthaus" oder ab Bahnhof direkt in den Roggenhausen. Hier kann man während einer kleinen Rundwanderung (ca. 1 Stunde) gut die Beine vertreten.

  10. Das härzigste Theater, etwas versteckt mitten in einem Altstadtquartier, befindet sich bei der Tuchlaube. Das Programm für das Theater ist seit der Fusion auf der Website "Bühne Aarau" verfügbar. Vor oder nach dem Theater lohnt sich zudem ein Abstecher in die gleichnamige Café-Bar Tuchlaube. Hier sass früher das Who-is-Who der Region und manchmal ist das auch heute noch so.

Nun hoffe ich, dass ich Euch inspirieren konnte, einmal Eure Stadt aus den Augen eines Touristen zu erkunden, aber auch, dass Ihr einmal einen Abstecher nach Aarau unternehmt. Viel Vergnügen!



 
 
 

1 коментар


sylviaschuerch
16 серп. 2022 р.

Liebe Nina, die Beiträge sind spannend und unterhaltsam erzählt.Es macht Lust zum Weiterlesen!Deine positive, genussvolle Seite animiert selber auf „auf die Piste“zu gehen.Weiter so! Sylvia

Вподобати
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

©2022 Nina's happy moments and places. Erstellt mit Wix.com

bottom of page